Hilfe & Support für Social Ads
Redaktion & Design mit System: Effektives Content-Management für Social Media
P3: Redaktion. Alles rund um die Erarbeitung einer Contentstrategie für Ihr Business.
5.3 Hosting, E-Mails & Co.
internetwerk: Empfehlung von next PR Egal, ob Strato, IONOS, domainfactory…
5.2 WordPress Redaktuer Jobs
Die Redakteursaufgaben drehen sich um die Inhalte. Jede Seite ist…
Blog-Management II: Kategorien bearbeiten
Kategorien dienen der korrekten Einsortierung und Einbindung von Ihren Blog-Beiträgen. In diesem Beitrag greifen wir deren Pflege und Einbindung auf.
Einstieg IV: Dynamische und Statische Inhalte
Ein wesentlicher Bestandteil zum Verständnis Ihrer Webseite ist der Unterschied zwischen den sogenannten "dynamischen" und "statischen" Inhalte/Seiten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen diesen Unterschied.
Templates
Templates sind Vorlagen, die in dem Style Ihrer Webseite entworfen und für die Bedürfnisse unterschiedlicher dynamischer Inhalte angepasst worden. Hier erfahren Sie mehr zu dem Thema.
Newsletter II: Newsletter-Anmeldung integrieren
In diesem Beitrag behandeln with die Integration von einem Newsletter-Anmeldeformular. Dies behandeln wir auf der Basis von Mailchimp.
Mediathek II: Bildgrößen und Formate
In diesem Beitrag behandeln wir die korrekte Einbindung von Bildern in Ihrer Mediathek: was gilt es zu beachten, was ist relevant und wie sie diese bearbeiten können.
Hash Bars für Eilmeldungen auf der Homepage
Für Notizen und akute Eilmeldungen haben wir uns für das Plugin HashBars entschieden. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie diese bearbeiten können und dessen korrekte Einbindung in Ihre Webseite.
Gutenberg vs. Classic vs. WP Bakery Editor
Das Wichtigste ist, dass sie als Betreiber keine Berührungsängste mit…
Newsletter I: Einbindung als Blogbeitrag
Mailchimp ist ein Marketing-Newsletter Program. Es ist technisch einfach zu hanhaben und intuitiv gebaut. Damit schaffen Sie tolle und übersichtliche Newsletter. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie diese in Ihre Seite einbinden können.
Veranstaltungen II: Veranstaltungen thematisch in Unterseiten einbinden
Ihre Webseite besitzt für ein spezifisches Projekt eine Unterseite und Sie möchten dort nur die projektrelevanten Termine einbinden. Auch das kann Ihr Wordpress System! In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen wie.
Google Maps Einbindung
In einer Zeit, wo viele ihr Smartphone als GPS nutzen, ist es die schlauste und schnellste Lösung Ihre Adresse anhand einer Google Maps Karte in Ihre Seite einzubinden. Wie Sie das schaffen, erklären wir Ihnen hier.
Mediathek I: Bilder, Fotos & Mediathek
Bilder, Fotos und Dateien machen den Kern Ihrer Webseite aus. Sie gehören zu den Basiselementen einer jeden guten Seite und müssen deshalb richtig eingesetzt werden. In diesem Beitrag erläutern wir die Grundlagen zur Pflege Ihrer Mediathek.
Mitarbeiter hinzufügen und entfernen
Mitarbeiter anzulegen geht grundsätzlich schnell und einfach. An diesem Schulbeispiel zeigen wir Ihnen zwei unterschiedliche Versionen der Einpflegung.
Einstieg III: Startseite und Elemente verschieben
In diesem Beitrag gehen wir schrittweise die Grundlagen zur Nutzung von Zeilen und Elementen durch. Diese sind essentiell zum Verständnis und zur Bearbeitung Ihrer Webseite.
Formulare & Downloads bearbeiten
Mit Wordpress können Sie ganz leicht und schnell Dokumente hinterlegen und verlinken. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Formulare und Downloads bearbeiten können.
Mediathek III: Bilder im Karussell ändern
Für die Einbindung von Bildern und Photos auf Ihrer Webseite gibt es unterschiedliche Elemente, die Sie nutzen können. Wir zeigen Ihnen anhand des Elementes "Karussell", wie Sie Photos auf Ihrer Seite austauschen.
Veranstaltungen I: Termine & Veranstaltungen eintragen
Wir setzen für die Termine- und Veranstaltungskalender auf das Tool Events Calendar Pro, welches am komfortabelsten zu bedienen ist. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie man einen Termin einträgt.
Blog-Management I: Blogbeitrag erstellen und einsortieren
Einen Blog zu halten ist eine gute Möglichkeit, um Informationen Ihrer Webseite auf dem neusten Stand zu halten. Am Beispiel "Schule ohne Rassismus" zeigen wir hier, wie Sie einen Blog-Beitrag erstellen und worauf Sie dabei achten müssen.
Custom Type Posts II: Schulformen und Bildungsgänge ändern
Anhand des Beispiels von Bildungsgängen und Schulformen erklären wir Ihnen, wie Sie spezifische Custom Type Posts für Schulen bearbeiten können.